Geboren bin ich in Kassel und aufgewachsen mit drei Geschwistern. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder.
Viele unvergessliche Naturerfahrungen prägten meine Kindheit: Wanderungen durch das hessische Bergland und durch wunderschöne Wälder rundum Kassel.
Als Tochter eines Kunstprofessors kam ich früh mit Malen und Zeichnen in Berührung; außerdem gab es regelmäßige Museums-und documenta-Besuche. Mein erstes aufregendes Kunsterlebnis hatte ich mit drei Jahren auf der documenta 4, 1968: Christo versuchte, einen Riesenballon in der Karlsaue, sein 5600 Cubicmeter Paccage, aufzustellen, was mehrere Anläufe brauchte.
Neben den zahlreichen Eindrücken aktuellster Kunst auf der documenta lernte ich früh die Alten Meister in der Gemäldegalerie Schloss Wilhelmshöhe kennen, bis heute ist es für mich eines der schönsten Museen der Welt.
In Tübingen und München habe ich Kunstgeschichte und Literatur studiert und habe in mehreren Verlagen in München gearbeitet. Weitere Stationen waren Hamburg, Frankfurt, Berlin und Bremen.
In Berlin in der Villa Liebermann am Wannsee entdeckte ich meine Begeisterung für die Kunstvermittlung. Heute bin ich als Kunstvermittlerin in der Kunsthalle Bremen sowie im Museum Barberini in Potsdam tätig. Außerdem biete ich Literaturkreise an.
Lieblings-Orte
Castel del Monte Assisi, San Francesco Bilbao, Guggenheim Museum Garten vom Kolbe-Museum in Berlin
Liebermann-Villa am Wannsee Innenhof von der Glyptothek in München Portikus in Frankfurt
MAAT Lissabon
Lieblings-Museen
Louisiana in Humlebaek, Dänemark Mauritshuis in Den Haag
Alte Nationalgalerie Berlin
Museum Voorlinden in Wassenaar
Schloss Wilhelmshöhe Kassel Meine „Heim“-Museen in Bremen und Potsdam.
Lieblings-Künstler
Edouard Manet, Gustave Caillebotte, Willem Kalf, Caravaggio
Rogier van der Weyden, Artemisia Gentileschi, Piero della Francesca, Yves Klein
Lieblings-Kunstgattung
Stillleben
Lieblings-Epochen
Frührenaissance (1420 – 1500)
Die Anfänge des Renaissance-Denkens und -Empfindens stehen in enger Verbindung mit dem Renaissance-Humanismus und lassen sich bis zu Petrarca und Boccaccio zurückverfolgen.
19. Jahrhundert
Gustave Caillebotte (1848 – 1894) war ein französischer Maler des Impressionismus, Kunstsammler, Mäzen und Bootsbauer.
60er Jahre
Der Maler, Bildhauer und Performancekünstler Yves Klein war Mitbegründer und führender Vertreter des Nouveau Réalisme.